Zuckerhunde

Diabetes

  • Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Impressum
  • Übersicht
  • Hilfe

Aktuelles aus der Tiermedizin - Zuckerhunde, Tier- und Artenschutz

  • Diabetes
      Submenü
    • Was ist Diabetes?
    • Diagnostik
    • Behandlung
    • Ernährung
  • HomeMonitoring
      Submenü
    • Vorteile
    • So klappt’s
    • Ausrüstung
    • Tagesprofile
    • Tipps
    • FAQ
  • Über uns
      Submenü
    • Initiative
    • Leben mit Diabetes
  • Presse
      Submenü
    • Presse-Abo
    • Fotos
    • Submenü
  • Kontakt
      Submenü

Home / Diabetes / Behandlung / Was tun bei diesen Werten? / Sehr hohe Werte

Seite Drucken

Was tun bei sehr hohen Zuckerwerten?

Ein sicheres Zeichen, dass etwas nicht stimmt!

Werte ab 500 mg/dl (27,8 mmol/l) sind viel zu hoch. Entweder ist dein Hund schlecht eingestellt. Oder eine andere Erkrankung liegt zugrunde – zum Beispiel eine Infektion, eine Unterfunktion der Schilddrüse, oder vieles mehr.

Es kann sein, dass du zu wenig oder zu viel Insulin spritzt. Du hast richtig gelesen: Auch zu viel Insulin kann zu hohen Werten führen – wenn der Körper deines Hundes gegenreguliert (Somogyi-Effekt).

Am besten, du nutzt die Zeit bis zur nächsten Tierarzt-Sprechstunde, indem du im Abstand von einigen Stunden immer wieder den Zucker misst. Vielleicht findest du dabei heraus, dass die Zuckerkurve sehr stark abfällt, bevor sie wieder nach oben schießt. Das wäre ein sicheres Zeichen dafür, dass du zu viel Insulin spritzt. Das ist gar nicht so selten!

Bring deinem Tierarzt die Zuckerkurve mit.

Wir wünschen gute Besserung!

Weitere Informationen:
Falls dein Hund aus der Schnauze nach Azeton riecht, lies hier weiter > Weiterlesen >>
Falls dein Messgerät statt einer Zahl das Zeichen “HI” anzeigt, lies hier weiter > Weiterlesen >>

Seite weiterempfehlen

Zurück nach oben

  • Caninsulin: Weniger ist mehr!
  • Umgang mit Caninsulin
  • Alternative: Getrennte Insuline
  • Insulin spritzen - so klappt's
  • Was tun bei diesen Werten?
  • Notfall Unterzucker
  • Leichte Unterzuckerung
  • Hohe Werte
  • Sehr hohe Werte
  • Ketoazidose
Notfall Unterzucker

Hab immer ein Paket Jubin (Apotheke), Traubenzucker, Honig oder Glukosesirup dabei, wenn du mit deinem zuckerkranken Hund spazierengehst!

Weiterlesen »

Empfiehlt dein Tierarzt Zuckermessen zu Hause?

zwei hunde die nach links schauen

Ergebnisse ansehen

Loading ... Loading ...
Informier dich auch hier:

  • Forum Diabetes-Hunde
  • Forum Zuckerhunde
  • Zuckerhunde-Blog
  • Cushinghunde
Zuckerwerte umrechnen
 
Das sind umgerechnet
0
mg/dl.

Bitte statt Komma ein Punkt eingeben. Sonst ist ein Ergebnis fehlerhaft.

Umrechnungstabelle
mg/dl mmol/l mg/dl mmol/l
30 1.7 200 11.1
40 2.2 250 13.9
50 2.8 300 16.7
60 3.3 350 19.4
70 3.9 400 22.2
80 4.4 450 25
90 5.0 500 27.8
100 5.6 550 30.5
150 8.3 600 33.3
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Copyright
  • Glossar

® Zuckerhunde.de 2007