Zuckerhunde

Über uns

  • Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Impressum
  • Übersicht
  • Hilfe

Aktuelles aus der Tiermedizin - Zuckerhunde, Tier- und Artenschutz

  • Diabetes
      Submenü
    • Was ist Diabetes?
    • Diagnostik
    • Behandlung
    • Ernährung
  • HomeMonitoring
      Submenü
    • Vorteile
    • So klappt’s
    • Ausrüstung
    • Tagesprofile
    • Tipps
    • FAQ
  • Über uns
      Submenü
    • Initiative
    • Leben mit Diabetes
  • Presse
      Submenü
    • Presse-Abo
    • Fotos
    • Submenü
  • Kontakt
      Submenü

Home / Über uns / Initiative

Seite Drucken

Hilfe zur Selbsthilfe

Die Diagnose “Diabetes” bekommt wohl niemand gerne. Schon gar nicht wünschen wir diese Krankheit unserem Vierbeiner und würden ihm am liebsten alles abnehmen. Das geht leider nicht – aber wir können alles dafür tun, damit es unseren treuen Weggefährten trotz der Krankheit gutgeht.

Das ist nicht immer einfach. Deshalb gibt es diese Website, damit wir uns gegenseitig helfen und unterstützen können. Besitzer neu erkrankter Hunde erhalten hier erste Informationen über die Krankheit und bei Bedarf Hilfe beim Zuckermessen zu Hause.

Birte OldenburgHinter Zuckerhunde.de stecke ich, Birte Oldenburg, Jahrgang 1966, Journalistin in Hamburg. Meine Mischlingshündin Mikki hat vier Jahre mit Diabetes gelebt, der sich aufgrund einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung gebildet hatte – eine der häufigsten Ursachen von Diabetes beim Hund. Home Monitoring (Zuckermessen zu Hause) war damals beim Menschen fest etabliert und auch beim Hund bereits erfolgreich erforscht – aber Mikkis erstbehandelnden Tierärzten noch nicht bekannt…

Nur durch Eigeninitative und Recherche gelangte ich an Informationen über Home Monitoring: die erfolgreichste Maßnahme bei der Behandlung von Diabetespatienten, um sowohl behandlungsbedürftige Blutzuckerspitzen als auch Unterzuckerungen zu erkennen und die Insulinart und -menge optimal auf den Patienten abzustimmen. Wichtig für Herz, Hirn und Gefäße – und für ein langes, glückliches Hundeleben! Meine Mikki hat wie gesagt vier Jahre damit gelebt, bis sie im hohen Hundealter von fast 16 Jahren starb. Meine Erfahrungen und das in vier Jahren erarbeitete Wissen möchte ich weitergeben.

Seite weiterempfehlen

Zurück nach oben

  • Initiative
  • Leben mit Diabetes
Notfall Unterzucker

Hab immer ein Paket Jubin (Apotheke), Traubenzucker, Honig oder Glukosesirup dabei, wenn du mit deinem zuckerkranken Hund spazierengehst!

Weiterlesen »

Empfiehlt dein Tierarzt Zuckermessen zu Hause?

zwei hunde die nach links schauen

Ergebnisse ansehen

Loading ... Loading ...
Informier dich auch hier:

  • Forum Diabetes-Hunde
  • Forum Zuckerhunde
  • Zuckerhunde-Blog
  • Cushinghunde
Zuckerwerte umrechnen
 
Das sind umgerechnet
0
mg/dl.

Bitte statt Komma ein Punkt eingeben. Sonst ist ein Ergebnis fehlerhaft.

Umrechnungstabelle
mg/dl mmol/l mg/dl mmol/l
30 1.7 200 11.1
40 2.2 250 13.9
50 2.8 300 16.7
60 3.3 350 19.4
70 3.9 400 22.2
80 4.4 450 25
90 5.0 500 27.8
100 5.6 550 30.5
150 8.3 600 33.3
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Copyright
  • Glossar

® Zuckerhunde.de 2007