Zuckerhunde

HomeMonitoring

  • Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Impressum
  • Übersicht
  • Hilfe

Aktuelles aus der Tiermedizin - Zuckerhunde, Tier- und Artenschutz

  • Diabetes
      Submenü
    • Was ist Diabetes?
    • Diagnostik
    • Behandlung
    • Ernährung
  • HomeMonitoring
      Submenü
    • Vorteile
    • So klappt’s
    • Ausrüstung
    • Tagesprofile
    • Tipps
    • FAQ
  • Über uns
      Submenü
    • Initiative
    • Leben mit Diabetes
  • Presse
      Submenü
    • Presse-Abo
    • Fotos
    • Submenü
  • Kontakt
      Submenü

Home / HomeMonitoring / Ausrüstung / Stechhilfen – Methodenvergleich

Seite Drucken

Kleiner. Feiner. Leiser.

Welche Stechhilfe passt zu meinem Hund und mir?

Kleiner, feiner und leiser sind sie geworden: Die meisten Stechhilfen sehen aus wie ein etwas dickerer Kugelschreiber und liegen gut in der Hand. Es gibt auch solche mit einem Vakuum-Aufsatz, der beim Ansaugen des Blutes helfen soll. Im Prinzip kannst du jede Stechhilfe nehmen, die auf dem Markt ist. Schau einfach, mit welcher du und dein Hund am besten klarkommen.

Eine Übersicht über die verschiedenen Stechhilfen, die derzeit auf dem Markt sind, findest du hier: > Stechhilfen-Datenbank.

Ob der Vakuum-Aufsatz bei der Stechhilfe “Microlet Vaculance” dir hilft oder eher nicht, musst du einfach ausprobieren. Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Es gibt Hundebesitzer, die darauf schwören und nie wieder eine andere Stechhilfe benutzen möchten. Andere kommen gerade damit nicht so zurecht und bevorzugen eine ganz normale Stechhilfe ohne Vakuum-Aufsatz. Vielleicht beginnst du erstmal mit der Stechhilfe, die deinem Zuckermessgerät beiliegt. Die meisten Messgeräte kannst du nämlich im Set kaufen, also Testgerät, Stechhilfe, einige Ersatzlanzetten sowie die ersten zehn Teststreifen. Diese Sets gibt es in Online-Apotheken bereits für 5 Euro. Manche Hersteller bieten die Geräte auch kostenlos im Rahmen von Aktionen an.

Natürlich kannst du auch einfache Lanzetten benutzen, denn vielleicht brauchst du gar keine Stechhilfe. Du wirst für dich selbst herausbekommen, was dir am angenehmsten erscheint.

Auf jeden Fall raten wir dir, deinen Hund vorsichtig an das kleine Geräusch der Stechhilfe zu gewöhnen. Denn es gibt einen kleinen “Klick” in dem Moment, in dem sie ausgelöst wird. Wie du das am besten hinbekommst, haben wir dir > hier beschrieben. Unsere Hunde haben sich alle sehr schnell daran gewöhnt. Ich persönlich kenne nur einen einzigen Hundebesitzer, der auf eine Stechhilfe verzichtet und stattdessen “nur” die blanken Lanzetten einsetzt.

Seite weiterempfehlen

Zurück nach oben

  • Vorteile
  • So klappt's
  • Ausrüstung
  • Tagesprofile
  • Tipps
  • FAQ
  • Stechhilfen - Methodenvergleich
Notfall Unterzucker

Hab immer ein Paket Jubin (Apotheke), Traubenzucker, Honig oder Glukosesirup dabei, wenn du mit deinem zuckerkranken Hund spazierengehst!

Weiterlesen »

Empfiehlt dein Tierarzt Zuckermessen zu Hause?

zwei hunde die nach links schauen

Ergebnisse ansehen

Loading ... Loading ...
Informier dich auch hier:

  • Forum Diabetes-Hunde
  • Forum Zuckerhunde
  • Zuckerhunde-Blog
  • Cushinghunde
Zuckerwerte umrechnen
 
Das sind umgerechnet
0
mg/dl.

Bitte statt Komma ein Punkt eingeben. Sonst ist ein Ergebnis fehlerhaft.

Umrechnungstabelle
mg/dl mmol/l mg/dl mmol/l
30 1.7 200 11.1
40 2.2 250 13.9
50 2.8 300 16.7
60 3.3 350 19.4
70 3.9 400 22.2
80 4.4 450 25
90 5.0 500 27.8
100 5.6 550 30.5
150 8.3 600 33.3
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Copyright
  • Glossar

® Zuckerhunde.de 2007