Zuckerhunde

HomeMonitoring

  • Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Impressum
  • Übersicht
  • Hilfe

Aktuelles aus der Tiermedizin - Zuckerhunde, Tier- und Artenschutz

  • Diabetes
      Submenü
    • Was ist Diabetes?
    • Diagnostik
    • Behandlung
    • Ernährung
  • HomeMonitoring
      Submenü
    • Vorteile
    • So klappt’s
    • Ausrüstung
    • Tagesprofile
    • Tipps
    • FAQ
  • Über uns
      Submenü
    • Initiative
    • Leben mit Diabetes
  • Presse
      Submenü
    • Presse-Abo
    • Fotos
    • Submenü
  • Kontakt
      Submenü

Home / HomeMonitoring / Tipps

Seite Drucken

Wenn’s (noch) nicht so klappt

Tipps und Tricks für’s Zuckermessen zu Hause

Nichts ist so schwer wie der Anfang. Hier sind unsere Tricks und Kniffe für Einsteiger, oder wenn’s mal nicht so klappt mit dem Bluttropfen…

  • Massiere und knete deinem Hund das Ohr. Das fördert die Durchblutung und hilft nachher dem Bluttropfen beim Austreten ;) Sobald das Ohr warm ist, kannst du loslegen!
  • Der enstandene Bluttropfen ist noch etwas klein? Nach dem Pieks drückst du vorsichtig etwas auf das Ohr (ca. 1 cm vom Bluttropfen entfernt) oder streichst in Richtung Bluttropfen, so kannst du den Tropfen größer machen. Aber vorsicht: nicht das Ohr quetschen, damit würdest du die Blutwerte verfälschen! Am besten, du probiert vorher an deinem eigenen Finger aus, wie man einen Bluttropfen gewinnt und ihn mit dem Teststreifen aufsaugt, so bekommt du ein gutes Gefühl dafür, wie sich das anfühlt und wie man den Bluttropfen größer kriegt.
  • Der Bluttropfen tritt aus, aber er verläuft im Fell, bevor du ihn auffangen kannst? Rasier die Haare an der Innenseite des Ohres, dann passiert das nicht mehr
  • Halte vor dem Pieks einen warmen Waschlappen ans Ohr. Auch das kann dabei helfen, dass das Ohr wärmer wird.
  • Stecke ein Kirschkernkissen oder einen mit Reis gefüllten Stoffbeutel oder Socken in die Mikrowelle. Sobald er sich auf deiner Hand-Innenfläche schön warm anfühlt, kannst du ihn von außen an das Ohr halten, während du an der Innenseite nach Blut suchst.
  • Stelle die Stechhilfe eine Stufe höher oder benutze eine andere Stechhilfe. Ansonsten gibt es auch andere Stechhilfen auf dem Markt – unter anderen eine, die vor dem Einstich Unterdruck erzeugt – und die du auch einzeln kaufen kannst. Probier einfach aus, mit welcher Stechhilfe du persönlich am besten klarkommst!
  • Nimm statt der Stechhilfe eine einfache Lanzette. Einige Leute kommen mit diesen einmal verwendbaren Lanzetten besser klar als mit normalen Stechhilfen. Versuch einfach, was dir persönlich am leichtesten fällt! Du wirst schnell dein eigener Fachmann!
  • Versuche dein Glück an einer anderen Stelle oder am anderen Ohr.;-)
  • Gib nicht auf. Es lohnt sich!

P.S. Beim nächsten Mal klappt’s schon viel besser!

Seite weiterempfehlen

Zurück nach oben

  • Vorteile
  • So klappt's
  • Ausrüstung
  • Tagesprofile
  • Tipps
  • FAQ
Notfall Unterzucker

Hab immer ein Paket Jubin (Apotheke), Traubenzucker, Honig oder Glukosesirup dabei, wenn du mit deinem zuckerkranken Hund spazierengehst!

Weiterlesen »

Empfiehlt dein Tierarzt Zuckermessen zu Hause?

zwei hunde die nach links schauen

Ergebnisse ansehen

Loading ... Loading ...
Informier dich auch hier:

  • Forum Diabetes-Hunde
  • Forum Zuckerhunde
  • Zuckerhunde-Blog
  • Cushinghunde
Zuckerwerte umrechnen
 
Das sind umgerechnet
0
mg/dl.

Bitte statt Komma ein Punkt eingeben. Sonst ist ein Ergebnis fehlerhaft.

Umrechnungstabelle
mg/dl mmol/l mg/dl mmol/l
30 1.7 200 11.1
40 2.2 250 13.9
50 2.8 300 16.7
60 3.3 350 19.4
70 3.9 400 22.2
80 4.4 450 25
90 5.0 500 27.8
100 5.6 550 30.5
150 8.3 600 33.3
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Copyright
  • Glossar

® Zuckerhunde.de 2007