Home / Home Monitoring
Wenn’s (noch) nicht so klappt…
Tipps und Tricks für’s Zuckermessen zu Hause
Nichts ist so schwer wie der Anfang. Hier sind unsere Tricks und Kniffe für Einsteiger, oder wenn’s mal nicht so klappt mit dem Bluttropfen…
- Massiere und knete deinem Hund das Ohr. Das fördert die Durchblutung. Sobald das Ohr warm ist, kannst du loslegen!
- Halte einen warmen Waschlappen ans Ohr. Auch das kann helfen, dass das Ohr wärmer wird.
- Stecke einen mit Reis gefüllten Stoffbeutel oder Socken in die Mikrowelle. Sobald er sich auf deiner Hand-Innenfläche schön warm anfühlt, kannst du ihn von außen an das Ohr halten, während du an der Innenseite nach Blut suchst.
- Stelle die Stechhilfe eine Stufe höher oder benutze eine andere Stechhilfe. Ansonsten gibt es auch andere Stechhilfen auf dem Markt, die du auch einzeln kaufen kannst. Probier einfach aus, mit welcher du persönlich am besten klarkommst!
- Nimm statt der Stechhilfe eine einfache Lanzette. Einige Leute kommen mit diesen einmal verwendbaren Lanzetten besser klar als mit normalen Stechhilfen. Versuch einfach, was dir persönlich am leichtesten fällt! Du wirst schnell dein eigener Fachmann!
- Versuche dein Glück an einer anderen Stelle oder am anderen Ohr.;-)
- Gib nicht auf. Es lohnt sich!
P.S. Beim nächsten Mal klappt’s schon viel besser!
Noch Fragen? Frag einfach!
Schick eine Mail an info@zuckerhunde.de
Weiterführende Links
Notfall Unterzucker
Hab immer ein Paket Jubin (Apotheke), Traubenzucker, Honig oder Glukosesirup dabei, wenn du mit deinem zuckerkranken Hund spazierengehst!
Empfiehlt dein Tierarzt Zuckermessen zu Hause?
Loading ...

Informier dich auch hier:
Zuckerwerte umrechnen
Das sind umgerechnet
0
mg/dl.
Bitte statt Komma ein Punkt eingeben. Sonst ist ein Ergebnis fehlerhaft.